Über mich:

Alexander Petto
Geburtsdatum: 03.06.1976
Geburtsort: Saarbrücken
Familienstand: verheiratet
Über mich
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der additiven Fertigung und der digitalen Transformation unterstütze ich Unternehmen dabei, die Chancen moderner Technologien zu nutzen und nachhaltig erfolgreich zu sein. Meine Leidenschaft für den 3D-Druck begann 2005, als ich die Möglichkeiten dieser faszinierenden Technologie entdeckte. Die Fähigkeit, komplexe Geometrien am Computer zu entwerfen und diese kurze Zeit später physisch in den Händen zu halten, begeistert mich bis heute. Diese Begeisterung hat mich dazu geführt, weltweit mit Unternehmen zu kooperieren, Fachmessen zu besuchen und mein Wissen kontinuierlich auszubauen.
Heute vereine ich meine umfassende Expertise in der additiven Fertigung mit fundierten Kenntnissen in IT-Sicherheit, IT-Recht, Automatisierung, Datenethik, KI und smarten Assistenzsystemen. Als DigiBIT der Handwerkskammer des Saarlandes, Buchautor und zertifizierter Datenschutzbeauftragter bringe ich mein Wissen in Praxis, Beratung und Lehre ein.
Berufserfahrung und Expertise
Additive Fertigung und Technologietransfer
Seit 2005 habe ich mich in der Welt des 3D-Drucks etabliert, sowohl als Unternehmer als auch als Berater und Schulungsleiter. Ich habe 12 Jahre ein Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung geleitet. Meine weiteren Tätigkeiten umfassen:
Technologiemonitoring: Regelmäßige Teilnahme an internationalen Fachmessen wie:
- Control (Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung)
- Formnext (seit 2005 Besucher, ab 2013 Aussteller)
- AM Forum Berlin
- RAPID.TECH 3D in Erfurt
Netzwerkarbeit: Kooperation mit Unternehmen weltweit, u. a.:
- Creabis GmbH (München)
- VHG Threnaer Versorgungs- und Handels GmbH & Co. KG
- Material4print
- filamentworld
- Hannotec (Hannover)
- Lankeda (China)
- Winkle (Spanien)
- recreus (Spanien)
- kimya (Frankreich)
- Prodways (Frankreich)
- felixprinters (Holland)
- Makerbot (USA)
- Bambulab
- iGo3D
Projekte (Auswahl):
- Entwicklung eines Forschungsdruckers für das Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM)
- Rekonstruktion der zerstörten jüdischen Synagoge in Ottweiler als Tastmodell
- Entwicklung eines One-Shot-3D-Scanners auf Basis der Photogrammetrie
- Zusammenarbeit mit Künstlern (z. B. Replik einer Statue für den Alex Deutsch Preis)
- Gründung und Leitung eines regionalen Netzwerks mit 200 Mitgliedern zur Herstellung von Schutzausrüstungen mittels 3D-Druck während der COVID-19-Pandemie
Schulung und Lehrtätigkeit
- Entwicklung und Durchführung praxisorientierter Schulungen im Bereich 3D-Druck, 3D-CAD, CAM und 3D-Scan
- Mitwirkung an den Lehrgängen:
- „Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung“
- „Berufsspezialist für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung“
- Regelmäßige Lehrtätigkeit an der HWK des Saarlandes sowie an der VHS Neunkirchen
- Schulungen und Vorträge u. a. für Felixprinters und saarpri.com
- Betreuung von Studierenden bei Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Schüler:innen bei Technikerprojekten
Beratung und Digitalisierung (seit 2023 DigiBIT)
- E-Rechnungen: Einführung und Optimierung digitaler Rechnungsprozesse
- Additive Fertigung: Beratung zur Integration in bestehende Produktionsprozesse
- IT-Infrastruktur: Cloud, Netzwerke, IT-Sicherheitskonzepte
- Künstliche Intelligenz: Implementierung praxisnaher KI-Lösungen, Beratung zu Chatbots, Sprachassistenten, datengetriebener Analyse
- Automatisierung & IoT: Entwicklung automatisierter Abläufe, SmartHome-Integration (z. B. LIVISI)
- Cybersicherheit: Durchführung des BSI Cyber Risiko Checks, Entwicklung von Sicherheitsstrategien
- Organisation & Moderation von Fachveranstaltungen, Vorträgen und Workshops
Publikationen
- Buch: „Digitale Ordnung für Senioren – einfach erklärt“ (KDP, 2025)
- Monatliche Artikelreihe zu Digitalisierung auf der Website der HWK des Saarlandes
- Essays und Fachtexte auf Substack
Zertifikate & Fortbildungen (Auswahl)
- Fachberater für IT-Sicherheit und IT-Recht (ZDH)
- IT-Sicherheitsbotschafter im Handwerk
Profil bei cybersicherheit-handwerk.de - Autorisierter Partner des BSI für den Cyber Risiko Check
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Weiterbildungen im Bereich KI, Datenethik, Automatisierung
Technische Schwerpunkte & Tools
- CAD: Autodesk Inventor, Fusion 360, Onshape, Tinkercad (früher)
- CAM: Cura, Bambu Studio, PrusaSlicer, Preform u. a.
- 3D-Scan: Zeiss Scan 1, Revopoint POP 3, Photogrammetrie
- Additive Verfahren: FFF, DLP, SLS, Food-Druck (Schokolade), SLA ,SLM
- Automatisierung: Make.com, GPT-APIs, Workflow-Optimierung
- SmartHome: LIVISI, Spracheingabe, Sensorik
Veranstaltungsmoderation und Fachvorträge
- Moderation und Organisation von Fachveranstaltungen im Bereich 3D-Druck, Cybersicherheit und Digitalisierung im Handwerk
- Speaker bei KI-Abenden, Digitalberatertagen, Fortbildungen für die Zielgruppe 40–65 Jahre
Vision und Haltung
Ich bin davon überzeugt, dass Digitalisierung für Menschen da sein muss, nicht umgekehrt. Mein Ziel ist es, Technologie verantwortungsvoll, barrierearm und praxisorientiert nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Teilhabe, Verständnis und Vertrauen. Ich verbinde technisches Know-how mit gesellschaftlicher Perspektive.
Kontakt
Sie erreichen mich per E-Mail, indem Sie „kontakt“ vor das @ setzen. Die Domain finden Sie oben in Ihrem Browser.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und auf neue, gemeinsame Projekte!